Drucker per Script installieren
- Hauptkategorie: FAQs
- Kategorie: Scripts
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 06. September 2012 17:38
- Veröffentlicht: Mittwoch, 09. August 2006 14:34
- Geschrieben von Peter Kloep
- Zugriffe: 18299
Syntax: rundll32 printui.dll,PrintUIEntry [Optionen] [@Befehlsdatei]
/a | [Datei] Name der Binärdatei |
/b | [Name] Basisdruckername |
/c | [Name] UNC-Computername, wenn der Vorgang auf einem Remotecomputer ausgeführt wird. |
/dl | Löscht den lokalen Drucker. |
/dn | Löscht die Netzwerkdruckerverbindung. |
/dd | Löscht den Druckertreiber. |
/e | Zeigt Druckeinstellungen an. |
/f | [Datei] Entweder INF-Datei oder Ausgabedatei. |
/ga | Fügt Druckerverbindungen pro Maschine hinzu. |
/ge | Listet Druckerverbindungen pro Maschine auf. |
/gd | Löscht Druckerverbindungen pro Maschine. |
/h | [Arch] Treiberarchitektur Alpha | Intel | Mips | PowerPC. |
/ia | Installiert Druckertreiber mithilfe einer INF-Datei. |
/id | Installiert Druckertreiber mithilfe des Assistenten. |
/if | Installiert Drucker mithilfe der angegebenen INF-Datei. |
/ii | Installiert Drucker mithilfe des Assistenten und einer INF-Datei. |
/il | Installiert Drucker mithilfe des Assistenten. |
/in | Fügt eine Netzwerkdruckerverbindung hinzu. |
/j | [Anbieter] Druckanbietername |
/k | Druckt eine Testseite auf dem angegebenen Drucker aus. Kann bei der Druckerinstallation nicht verwendet werden. |
/l | [Pfad] Quellpfad des Druckertreibers |
/m | [Modell] Modellname des Druckertreibers |
/n | [Name] Druckername |
/o | Zeigt die Druckerwarteschlange an. |
/p | Zeigt Druckereigenschaften an. |
/q | Stiller Modus. Fehlermeldungen werden nicht angezeigt. |
/r | [Anschluss] Anschlussname (Hier auch die Möglichkeit Lokale Schnittstellen, anstelle des UNC Pfades anzugeben) |
/s | Zeigt Servereigenschaften an. |
/Ss | Speichert Druckereinstellungen in einer Datei. |
/Sr | Stellt Druckereinstellungen aus einer Datei wieder her. Speichert Optionsattribute für Druckereinstellungen oder stellt diese wieder her. Die Attribute müssen am Ende des Befehls stehen: 2 PRINTER_INFO_2 7 PRINTER_INFO_7 c Farbprofil d Druckerdaten s Sicherheitsbeschreibung g Globaler DevMode m Minimale Einstellungen u Benutzer-DevMode r Namenskonflikte lösen f Namen erzwingen p Anschluss zuordnen |
/u | Verwendet den vorhandenen Druckertreiber, sofern bereits einer installiert ist |
/t | [#] Nullbasierte Indexseite zum Starten |
/v | [Version] Eine der folgenden Treiberversionen: Windows 95 oder 98 | Windows NT 3.1 | Windows NT 3.5 oder 3.51 | Windows NT 3.51 | Windows NT 4.0 | Windows NT 4.0 oder 2000 | Windows 2000 |
/w | Fordert einen Treiber an, wenn der angegebene Treiber nicht in der INF-Datei gefunden wird. |
/y | Richtet den Drucker als Standarddrucker ein. |
/Xg | Liest Druckereinstellungen. |
/Xs | Richtet Druckereinstellungen ein. |
/z | Gibt diesen Drucker nicht automatisch frei. |
/Z | Gibt diesen Drucker frei. Verwendung nur mit der Option /if möglich. |
/? | Zeigt diese Hilfemeldung an. |
@ | [Datei] Datei mit Befehlszeilenargumenten |